Schweres Pikettfahrzeug SPF

Mannschaftstransportfahrzeug 1 MTF1

Schlauchverlegefahrzeug SVF

Verkehrsabteilungsfahrzeug 1 VAF1

Schweres Pikettfahrzeug SPF

Verkehrsabteilungsfahrzeug 1 VAF1

Schweres Pikettfahrzeug SPF

Mannschaftstransportfahrzeug 1 MTF1

Verkehrsabteilungsfahrzeug 1 VAF1

Ein Lieferwagenfahrer kam in Mägenwil von der Strasse ab überschlug sich. Die Feuerwehr hat den Unfallort gesichert und die beiden Insassen herausgeholt und betreut. Die Personen wurden in's Spital eingelierfert.
Zudem wurde eine Umleitung eingerichtet und ein Brandschutz aufgebaut.
Medienberichte:
Bericht Tele M1 Aktuell "Betrunkener Autofahrer fährt Baum um" vom 16. Dezember 2015
Bericht Aargauerzeitung "Mit Alkohol im Blut: 29-Jähriger stellt Lieferwagen auf den Kopf" vom 16. Dezember 2015
Bericht 20Minuten "Lieferwagen überschlägt sich – Fahrer betrunken" vom 16. Dezember 2015
Schweres Pikettfahrzeug SPF

Mehrzweckfahrzeug MZF

Verkehrsabteilungsfahrzeug 1 VAF1

Schweres Pikettfahrzeug SPF

Mannschaftstransportfahrzeug 1 MTF1

Mannschaftstransportfahrzeug 2 MTF2

Schlauchverlegefahrzeug SVF

Mehrzweckfahrzeug MZF

Verkehrsabteilungsfahrzeug 1 VAF1

Alarmübung im und um das Schulhaus Wohlenschwil. Beübt wurde ein Grossbrand im Schulhaus und ein Verkehrsunfall mit einem LKW. Folgende Aufgaben wurden bewältigt:
- Vollsperrung der Strasse
- Nachalarmierung Nachbarfeuerwehr Maiengrüen
- div. Ambulanzen angefordert
- LKW Fahrzeuginsassen rettem
- Schulhaus stromlos machen
- div. Rettungen im Schulhaus
- div. Wasserleitungen Schulhaus und LKW
- Feuer bekämpfen
- Schulhaus unter Atemschutz absuchen
- Schulhaus durch Lüfter entrauchen
- Austretendes Medium aus LKW stoppen und binden
Schweres Pikettfahrzeug SPF

Schlauchverlegefahrzeug SVF

Mehrzweckfahrzeug MZF

Verkehrsabteilungsfahrzeug 1 VAF1

Schweres Pikettfahrzeug SPF

Schlauchverlegefahrzeug SVF

Verkehrsabteilungsfahrzeug 1 VAF1

Schweres Pikettfahrzeug SPF

Schlauchverlegefahrzeug SVF

Verkehrsabteilungsfahrzeug 1 VAF1


Mehrzweckfahrzeug MZF

Verkehrsabteilungsfahrzeug 1 VAF1

Die Hauptstrasse beim Zentralplatz in Mellingen wurde ca. auf 70m mit Öl verschmutzt. Die Strasse wurde gesichert und das Öl mit Ölbinder augenommen.
Aufgrund der Ölspur sind zwei Rollerfahrer gestürzt und mussten mit der Ambulanz ins Spital gebracht werden.
Schweres Pikettfahrzeug SPF

Schlauchverlegefahrzeug SVF

Verkehrsabteilungsfahrzeug 1 VAF1


Mannschaftstransportfahrzeug 1 MTF1

Mehrzweckfahrzeug MZF

Mannschaftstransportfahrzeug 1 MTF1

Schlauchverlegefahrzeug SVF

Mehrzweckfahrzeug MZF

Verkehrsabteilungsfahrzeug 1 VAF1

Tief Niklas bescherte uns ein Sturm der ein Hasudach mit Ziegel und Dachpappe auf die Strasse fegte.
Es wurde eine Umleitung eingerichtet und das lose Material vom Dach entfernt. Danach wurden die Teile mit einem Kranwagen aufgenommen und die Strasse gereinigt.
Schweres Pikettfahrzeug SPF

Verkehrsabteilungsfahrzeug 1 VAF1

Schweres Pikettfahrzeug SPF

Mannschaftstransportfahrzeug 1 MTF1

Mehrzweckfahrzeug MZF

Verkehrsabteilungsfahrzeug 1 VAF1

In der Nacht auf Montag wurde ein Brand in einem Doppeleinfamilienhaus gemeldet. Als die Feuerwehr eintraf stand die Küche bereits in Vollbrand. Der Bewohner der in der oberen Etage schlief konnte sich selbstständig ins freie Retten.
Ein übergreifen des Feuers auf die angrenzende Wohnung und den Wohnraum verhindert werden.
Eine Person musste mit Verletzungen ins Spital gebracht werden.
Schweres Pikettfahrzeug SPF

Schlauchverlegefahrzeug SVF

Durch glatte Strassen ist ein Personenwagen von der Farhrbahn abgekommen und einen Abhang hinunter gestürzt. Die Lenkerin konnte von der Feuerwehr befreit und der Ambulanz übergeben werden.





Schweres Pikettfahrzeug SPF

Schlauchverlegefahrzeug SVF

Schweres Pikettfahrzeug SPF

Mannschaftstransportfahrzeug 1 MTF1

Mehrzweckfahrzeug MZF

Verkehrsabteilungsfahrzeug 1 VAF1

Durch den anhaltenden Regen und die zusätzliche Schneeschmelze liefen Bäche über die die Ufer. Diverse Schächte und Rechen wurden gereinigt.
In einem Wohnhaus in Mägenwil gab es ein Wasereinbruch. Die Abläufe wurden freigelegt und das Wasser mit einem Wassersauger ausgepumpt.
Auf einer Baustelle brach eine provisorische Wasserleitung, wahrscheinlich aufgrund der Kälte. Das Wasser überflutete die Decke der Tiefgarage, konnte jedoch durch die bereits fertig gestellen Wasserabläufe abfliessen.
Der Schieber wurde freigelegt und das Wasser abgestellt.